Holger Graf ist Professor für Finanzmathematik und arbeitete mehrere Jahre bei der Investmentbank Goldman Sachs. Im Interview mit Business Insider spricht der 36-Jährige über Klischees, Überstunden, Druck, Fehler und Fragen, die Bewerber gestellt bekommen.
„Ich glaube, wenn man auf den reinen Stundenlohn runterrechnet, dann verdient eine Ingenieurin bei BMW deutlich mehr. Und dort hast du dann eine 36-Stunden-Woche“, sagt Graf.
Die Atmosphäre am Trading-Floor habe er insgesamt als „sehr herausfordernd“, aber auch als „sehr fair“ empfunden.
Anfang des Jahres wurde eine Umfrage publik, mit der mehrere junge Mitarbeiter der UA-amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs ein Schlaglicht auf ihre Branche warfen. In 24 Fragen zeichneten sie ein düsteres Bild: Extreme Belastung, 105 Stunden Arbeit pro Woche und Dauer-Druck seien an der Tagesordnung. Auch Business Insider berichtete. Generell lässt sich das Image dieser Branche so beschreiben: viel arbeiten, viel verdienen und viel Stress. Doch was ist dran an den Klischees?
Holger Graf ist einer, der es wissen dürfte. Der 36-jährige Hochschul-Professor für Finanzmathematik arbeitete von Anfang 2011 bis Mitte 2014 bei Goldman Sachs in Frankfurt. Dort war er für Derivate und strukturierte Produkte zuständig wie beispielsweise Optionsscheine und Knockout-Zertifikate. Wie sein Arbeitsalltag aussah und was Bewerber wissen sollten – darüber sprach er mit Business Insider.
Ein typischer Arbeitstag begann um 7 Uhr morgens
Ein typischer Arbeitstag war für Graf stark an die Öffnungszeiten des Marktes gekoppelt, also von 8 Uhr morgens bis 20 Uhr abends. Graf begann dabei immer bereits eine Stunde früher, um sich auf den Tag vorzubereiten. „Zuerst habe ich eine E-Mail an die Kunden vorbereitet, dass sie morgens auf dem aktuellen Stand waren, was so über Nacht passiert war“, erzählt Graf.
Ab 8 Uhr ging es los mit dem Handel, wo „alles Mögliche“ passiere konnte. Es gab eine Hotline für Privatkunden, auf der diese anrufen konnten, wenn es Informationsbedarf zu den Produkten oder es Probleme mit irgendeinem Produkt gab. Diese Hotline fiel auch in den Verantwortungsbereich von Graf. Anfangs ging er immer selbst dran.
Auch Anrufe von Vermögensverwaltern waren an der Tagesordnung, die Auskunft über bestimmte Produkte und deren Preise haben wollten. Diese fragen Graf zufolge aber gleichzeitig bei fünf anderen Banken an. Grafs Job war es dann zu überlegen, wie groß die Marge, also der Gewinn, sein sollte, damit Goldman Sachs auch was daran verdiente. „Gleichzeitig musst du aber gucken, dass du den besten Preis lieferst im Vergleich zu den anderen“, sagt Graf. „Viel Spieltheorie“ sei das gewesen.
„Nach zwei Stunden am Telefon, mit Hunderten Trades ist man nah am Nervenzusammenbruch“
„Was besonders cool war, ist der klassische Telefonhandel mit Banken und Börsen“, sagt er.
Ein Beispiel, wie so etwas abläuft: Investoren rufen an und wollen 2000 Aktien von einem bestimmten Unternehmen. Graf gibt das ins System ein. Der Investor sagt dann konkret, was er machen will. In offizieller Börsenparkett-Sprache lautet das so: „Ich kaufe 2000 Aktien mit dieser Wertkennnummer zu einem Stückpreis von 30 Euro von dir.“ Graf antwortet dann: „Ich verkaufe 2000 Stücke zu 30 Euro an dich.“ Die Formulierungen „von dir“ und „an dich“ seien „klassischer Handelsspeech“, sagt der ehemalige Trader.
Diese Formulierungen seien dafür da, dass kein Fehler passiere. „Das Schlimmste wäre, dass ich die falsche Nummer eingebe oder die falsche Stückzahl“, meint Graf. Einerseits hätte dies sehr viel Spaß gemacht, aber bei so vielen Zahlen und Buchstaben sei dies auch sehr anstrengend gewesen: „Nach zwei Stunden am Telefon, mit Hunderten Trades ist man nah am Nervenzusammenbruch“, sagt der heutige Finanzprofessor.
Bei diesem Fehler seid ihr den Job los
„Es ist klar, wie immer, dass man irgendwann mal einen Fehler macht“, sagt der Börsianer. Das Wichtigste, das ihm von Anfang an „eingetrichtert“ worden sei: „Es ist nicht schlimm einen Fehler zu machen, solange du folgende Sache machst: In dem Moment, wo du den Fehler realisierst, stehst du auf und sagst: Leute, ich habe hier einen Fehler gemacht.“ Man erklärt, was passiert ist. Dann kriege man alles hin, so Graf. Das Schlimmste ist dem ehemaligen Banker zufolge, wenn man gar nichts macht und hofft, dass der Fehler von selbst wieder verschwindet und es niemandem auffällt. „Dann war es das Letzte, was man bei diesem Job macht.“
Insgesamt habe er die Atmosphäre auf dem Handelsparkett als „sehr herausfordernd“, aber auch als „sehr fair“ empfunden. Heißt: Wenn Handelszeit ist, dann wird sehr kurz und schnell kommuniziert. „Es mag auf den ersten Blick unhöflich rüberkommen, ist es aber nicht“, meint Graf. „Es muss schnell sein, wenn es darum geht, möglichst viele Informationen in 30 Sekunden rüberzubringen.“
Die „Horrorgeschichten“ kann Graf für seinen Bereich nicht bestätigen
Die Klischees über die Arbeit bei Goldman Sachs findet Graf „ein bisschen übertrieben“. Da er aber nicht im klassischen M&A-Bereich gearbeitet hat und sehr stark an die Markt-Öffnungszeiten gebunden war, habe er keine 20-Stunden-Tage geschoben, erklärt er. „Es war sicherlich mehr als es bei einem klassischen 9-5-Job.“ Aber diese „Horrorgeschichten“ kann er zumindest für seinen Bereich nicht bestätigen.
Und was ist mit den astronomischen Summen, die man angeblich verdient? Zu seinem Gehalt, wollte der ehemalige Investmentbanker nichts Konkretes sagen, nur, dass die Zahlen, die man im Internet finde, die Spanne ganz gut darstellen würden. Laut unserer Recherchen sollen Investmentbanker bei Goldman Sachs mit Gehältern einsteigen, die von rund 80.000 bis 120.000 Euro reichen.
Graf sagt aber auch: „Ich glaube, wenn man auf den reinen Stundenlohn runterrechnet, dann verdient eine Ingenieurin bei BMW deutlich mehr. Und dort hast du dann eine 36-Stunden-Woche.“
Um bei Goldman Sachs anzufangen sei ein Praktikum erstmal „sehr, sehr üblich“
Doch was, wenn einen die Arbeitszeiten nicht abschrecken und man bei Goldman Sachs arbeiten will – wie schafft man den Einstieg? Um bei Goldman Sachs anzufangen sei ein Praktikum erstmal „sehr, sehr üblich“, meint Graf. „Wenn damals in Deutschland jemand angefangen hat, war das fast ausschließlich aus Praktika rekrutiert.“ Auch er selbst begann nach seinem Studium der Finanzmathematik und einer Promotion als Praktikant bei Goldman Sachs und wurde danach übernommen.
Während seiner Arbeit habe er dann auch selbst Bewerbungsgespräche geführt. „Welche Fragen gestellt werden, hängt natürlich sehr stark vom jeweiligen Interviewer ab“, meint Graf. Aber: Wenn ihr euch für eine marktnahe Positionen bewerbt, müsst ihr natürlich eine Ahnung vom Markt haben, meint der 36-Jährige. Klassische Fragen seien unter anderem gewesen: „Warum steht der Markt gerade da, wo er steht? Warum hat sich der Dollar in den vergangenen Wochen so entwickelt? Was für eine Prognose habt ihr für die kommenden sechs Monate?“ Da gehe es auch nicht darum, dass die Bewerberin oder der Bewerber die richtige Antwort liefere, meint Graf. „Aber es wäre wichtig, dass man sich zumindest darüber Gedanken gemacht hat und das auch begründen kann.“
Aktien beim Bewerbungsgespräch empfehlen
Eine weitere Aufgabe könnte ein Rollenspiel sein, das in etwa so abliefe: Graf stellt sich als ein Fondsmanager vor und der Bewerber oder die Bewerberin arbeitet bei Goldman. Grad würde sagen: „Ich rufe dich morgens an und frage, welche Aktie du mir empfehlen könntest und warum.“ Sein Tipp: Keine Aktien nehmen, die „absoluter Standard“ sind, wie beispielsweise Apple oder Amazon.
Aber auch persönliche Aspekte seien im Vorstellungsgespräch wichtig. „Ich wurde damals gefragt: Was hast du für Hobbys? Und dann war ich komplett blank.“ Es gehe bei solchen Fragen auch nicht darum, dass es die richtige Antwort gebe, sondern dass es sich zu einem „angenehmen Gespräch“ entwickele.
„Ich hätte mich selbst nicht angestellt“
Bei dem Thema, wie der Lebenslauf aussehen soll, gebe es auch noch ziemlich viele falsche Annahmen unter Studierenden, meint Graf. „Ich hätte mich selbst auch nicht angestellt, weil ich schnell studiert habe, ganz gute Noten hatte, aber wenige Praktika und wenig Praxiserfahrung.“ Das, was die Banken suchen, sei eigentlich ein Mix. „Klar, Noten spielen eine Rolle, die sollten jetzt nicht allzu schlecht sein, aber es gibt jetzt keinen Cut off, ab wann man quasi definitiv raus ist“, meint Graf. Was natürlich gern gesehen werde, sei, wenn man vorher bei der Commerzbank oder bei einer anderen Bank bereits im selben Bereich gearbeitet hat.
Aber er gibt auch Entwarnung: „Wir haben auch Leute angestellt, die noch nie im Leben Praktika gemacht haben.“ Einmal sei ein Online-Poker-Spieler eingestellt worden, weil er Verständnis hatte, wie man Risiken einschätzen könne, so die Begründung.
Nach mehr als drei Jahren beendete Graf seine Karriere bei Goldman Sachs. „Letztlich fiel meine Entscheidung, aus der Bank herauszugehen, weil ich gerne mehr selbstbestimmter als fremdbestimmt arbeiten wollte.“ In der Bank sei man letztlich ein „Service Provider“ für die Kunden. Wenn ein Kunde anruft, sei es erst mal das Allerwichtigste, dessen Anliegen zu erfüllen. Ein Großteil des Tages sei dadurch definiert. Doch Graf wollte selbst entscheiden können, wann er was macht und dies auch „ein bisschen in Ruhe“, erklärt er. Jetzt sagt er von sich, dass er glücklich sei: Als Professor für den Studiengang Internationales Finanzmanagement arbeite er insgesamt genauso viel wie bei Goldman Sachs, aber seine Arbeit fühle sich für ihn heute weniger als Arbeit an.
Disclaimer: Aktien, Kryptowährungen und Investments sind grundsätzlich mit Risiko verbunden. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Rechten. Sie ersetzen auch nicht eine fachliche Beratung.
Author: Shannon Colon
Last Updated: 1703932441
Views: 1077
Rating: 3.6 / 5 (74 voted)
Reviews: 92% of readers found this page helpful
Name: Shannon Colon
Birthday: 1962-04-17
Address: 9399 Paul Underpass, Danielsberg, CO 96397
Phone: +4782812695169618
Job: Market Research Analyst
Hobby: Snowboarding, Bird Watching, Knitting, Cooking, DIY Electronics, Badminton, Reading
Introduction: My name is Shannon Colon, I am a exquisite, capable, resolute, candid, unreserved, unswerving, spirited person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.